Schmieröl im Blut, den Maschinentakt im Herzen und die Digitalisierung fest im Griff.
Diesem Motto widmeten sich 18 hervorragende Referenten, 35 spannende Aussteller und 280 beeindruckte Teilnehmer auf der 5. Instandhaltungskonferenz am 13.11.2018 im österreichischen Linz. Zu sehen gab es anhand interessanter Best Practice Beispiele, wie Österreichs Industriebetriebe den digitalen Zehnkampf in Zeiten von Industrie 4.0 meistern.
Instandhaltung ist sexy!
Dabei wurde auch deutlich: die Instandhaltung rückt immer mehr in den Fokus des Managements. Der Stempel des „Kostentreibers“ ist Vergangenheit und die schlummernden Potenziale werden zunehmend erkannt.
Als Instandhaltungsexperten durften wir von WERKBLiQ natürlich nicht fehlen. Gemeinsam mit der DMG MORI Austria haben wir an unserem Stand tolle Gespräche mit Maschinenbetreibern, Herstellern und möglichen Partnern geführt.
Was wir Entscheidern raten, wenn es um notwendige Produktivitäts- und Effizienzsteigerung geht
Hören Sie Ihren Kollegen aus der Produktion und Instandhaltung einfach nur zu und fragen Sie Ihre Mitarbeiter, wo aktuell die größten Herausforderungen liegen. Dort kriegen Sie meist die passenden Antworten. Oftmals sind es die einfachen Dinge womit man am schnellsten Erfolg hat.
Genau darin liegt auch für uns von WERKBLiQ der Schlüssel – das Ergebnis ist der intelligente Blick ins WERK – mittels einer herstellerunabhängigen Service- und Instandhaltungslösung!
Wir bedanken uns für die Chance an der Konferenz teilzunehmen und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.
Selbstverständlich stehen wir weiterhin allen Interessenten und auch Kritikern bei Fragen zur Verfügung. Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, rufen Sie uns an (+49 (0)521 960691-70) oder vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Webinar.
Wir freuen uns auf die gemeinsamen nächsten Schritte mit Ihnen.
Ihr Fabian Haase
(Senior Partner Manager bei WERKBLiQ)