

Die Digitalisierung der Industrie hat längst begonnen – und wohin die Reise führt, machte die Hannover Messe in der vergangenen Woche auf eindrucksvolle Weise erlebbar. Fünf Tage mit guten Gesprächen, interessanten Kontakte und einer wirkungsvollen Präsentation auf der weltgrößten Industriemesse liegen hinter dem WERKBLiQ-Team. Die Teilnahme am it’s OWL Gemeinschaftsstand hat sich mehr als gelohnt. „Die vielen Kontakte im Laufe der Messe haben bestätigt: Mit unserem cleveren Maschinen- und Instandhaltungsmanagement schließen wir eine echte Bedarfslücke in Unternehmen. Die WERKBLiQ-Plattform kann einen wichtigen Beitrag leisten bei der Verwirklichung der Industrie 4.0“, lautet das Messefazit von Geschäftsführer Dr. Tim Busse.
Eine nochmalige Steigerung wird hinsichtlich der Besucherzahlen vermeldet: 225.000 Gäste zählte die Hannover Messe, gegenüber 217.000 im Vergleichsjahr 2015. Von den Besuchern kamen mehr als 75.000 aus dem Ausland. “Mehr Besucher, mehr Internationalität, mehr Lösungen. So lässt sich die Hannover Messe 2017 zusammenfassen”, bestätigt Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG. “In den vergangenen fünf Messetagen war Hannover die Welthauptstadt von Industrie 4.0. Alle an der Digitalisierung der Industrie beteiligten Branchen zeigten Lösungen für die aktuell wichtigste Frage der Industrie: Wie mache ich mein Unternehmen fit für die digitale Zukunft?”
Dass unsere Plattform für mehr Effizienz rund um die Instandhaltung den Nerv der Zeit trifft, bestätigt nicht nur das große Interesse von Seiten der Unternehmen. Auch Politiker informierten sich aus erster Hand über unsere Lösung für die digitalisierte Instandhaltung. So begrüßten wir an unserem Messestand Dirk Wiese, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie Karl-Uwe Bütof, Leiter der Abteilung Standortpolitik Digitalisierung, Industrie, Dienstleistungen, Leitmärkte im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen. Beide zeigten sich von den Chancen der Digitalisierung überzeugt.
Auch Dennis Koblowsky, Gründer und Mitglied der Geschäftsleitung, zieht nach fünf intensiven Messetagen ein äußerst positives Fazit der Hannover Messe: „Das tolle Feedback zu unserer Lösung und die zahlreichen guten Gespräche sind zum einen Bestätigung für die harte Arbeit des gesamten Teams, zum anderen aber auch Motivation für die nächsten Monate. Wir freuen uns jetzt schon auf die HMI 2018!“
Die Preisverleihung des INDUSTRIEPREIS 2017 gleich am ersten Tag der Messe war natürlich eines der Highlights.